Optimale Ausrichtung, offene Raumgestaltung und Privatsphäre
Die optimale Ausrichtung der Räume nach Süden, wo sich auch die Straßenerschließung befindet, sowie ein offen gestalteter Wohnraum mit direktem Zugang zum Garten und gleichzeitig ein geschützter, uneinsehbarer Privatgarten – das waren zentrale Wünsche der Bauherren-Familie.
Aus diesen Anforderungen entwickelte sich ein L-förmiger Grundriss im Erdgeschoss. Beginnend mit der Doppelgarage direkt an der Straßenfluchtlinie, erstreckt sich der eingeschossige Gebäudeteil nach Norden und umfasst den Eingangsbereich mit Garderobe sowie den Wirtschafts- und Technikraum.
Der zweigeschossige Baukörper nimmt im Erdgeschoss den großzügig offenen Wohn- und Essbereich mit Küche auf. Im Obergeschoss befinden sich das Elternschlafzimmer, zwei Kinderzimmer und das Badezimmer. Besonders geschätzt werden die offenen räumlichen Verbindungen zwischen den Geschossen – durch eine offene Treppe und einen Luftraum über dem Esstisch, der für ein großzügiges Raumgefühl sorgt.
Der Wohnbereich ist durch raumhohe Verglasungen nach Süden und Westen hin zum Garten geöffnet. An der Westfassade schließt sich eine großzügige Terrasse mit Pergola an, die durch eine elektrisch gesteuerte Beschattung hohen Komfort bei der Nutzung des Außenbereichs bietet.
Projektdaten
Planung: 2019 – Entwurf, Einreichplanung, Ausführungs- und Detailplanung
Bauzeit: September 2020 bis Dezember 2021 – Örtliche Bauaufsicht, Künstlerische Oberleitung
Neubau:
Wohnfläche: 186 m²
Nutzfläche: 62 m²
Terrasse: 50 m²
Bauweise: Massivbauweise – ausgeführt von Sperhansl Bau GmbH
Fassade: Wärmedämmverbundsystem (WDVS)
Garagentor und Wandverkleidung: Exterieur- Platten von FunderMax
Fenster und Hebeschiebetüren: Holz-Alu-Systeme, Fa. Josko







